Das kostenlose Immobilienportal Erlauf für Ihre Wohnung, Grundstück oder Haus zum mieten oder kaufen.
Erlauf:
Seen+Berge
Seeimmobilie:
Erlaufsee Erlauf Seeparzelle
Erlaufsee SeeGrundstücksanteil
Erlaufsee Erlauf Ferienwohnung
Erlaufsee Erlauf Seegrund
Erlaufsee Erlauf Badeplatz
Erlaufsee Erlauf Seezugang
Erlaufsee Erlauf Ferienhaus
Erlaufsee Erlauf Fischerhütte
Erlaufsee Erlauf SeeGrundstück
Erlaufsee Erlauf Seeanteil
Erlaufsee Erlauf Pachtgrund
Erlaufsee Erlauf Badeplatzanteil
Erlaufsee Erlauf Wochenendhaus
Erlaufsee Erlauf Badehütte
Bootsanlegeplatz, Anlegeplatz, Bootsplatz, Strandlage, Ruhelage, Meerzugang, Boje, Steg, Badechalet, Seechalet, Chalet Anteil 1/10 1/15 1/30 1/60 1/70 1/120
Almhütte: Almhütten Mariazeller Bürgeralpe
Alpenvorland: Wieselburg- St. Pöltener Gebiet Erlauf
+++++++++ Subdomain-SEE START +++++++++
"Erlauf" Infos: (1)
*Link* (2)
Error: Table 'webx102_db1.seensubdomain' doesn't exist
"Gemeinden am Erlauf": (3)
*Link* (4)
Badeplatz (5)
+++++++++ Subdomain-SEE END +++++++++
Gewässer Erlauf:
Raditsch-See künstlich Faulhaber-See künstlich Lasselsberger-See künstlich
Seen:
Raditsch-See Faulhaber-See Lasselsberger-See
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Info/Platz:
andere Gemeinden:
Tollet Grundstück Kematen an der Krems Grundstück Winzendorf-Muthmannsdorf Grundstück
empfohlene Webseiten:
Katastralgemeinden von Erlauf:
Katastergemeinde (KG): Steinwand
Steinwand
Katastralgemeindenummer 14166 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 31508 (PG-Nr.) Postleitzahl 3253 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:3380 3381 Bundesland Niederösterreich Bezirksgericht Melk BG-Code 3152
Katastergemeinde (KG): Harlanden
Harlanden
Katastralgemeindenummer 14118 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 31508 (PG-Nr.) Postleitzahl 3253 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:3380 3381 Bundesland Niederösterreich Bezirksgericht Melk BG-Code 3152
Katastergemeinde (KG): Erlauf
Erlauf
Katastralgemeindenummer 14111 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 31508 (PG-Nr.) Postleitzahl 3253 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:3380 3381 Bundesland Niederösterreich Bezirksgericht Melk BG-Code 3152
Katastergemeinde (KG): Knocking
Knocking
Katastralgemeindenummer 14127 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 31508 (PG-Nr.) Postleitzahl 3253 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:3380 3381 Bundesland Niederösterreich Bezirksgericht Melk BG-Code 3152
Ortschaft:
Harlanden Erlauf Wolfring Erlauf Steinwand Erlauf Niederndorf Erlauf Ofling Erlauf Maierhofen Erlauf Knocking Erlauf Erlauf Erlauf
Schule in der Nähe:
Volksschule Hauptstraße, Hauptstraße 15, 3224 Mitterbach am Erlaufsee
Volksschule Schulstraße, Schulstraße 2, 3381 Golling an der Erlauf
Volksschule Schulgasse, Schulgasse 11, 3251 Purgstall an der Erlauf
Volksschule, Schulstraße 17, 3253 Erlauf
BG BRG, Erlaufpromenade 1, 3250 Wieselburg an der Erlauf
Hauptschule Schulgasse, Schulgasse 13, 3251 Purgstall an der Erlauf
Siedlungen:
Niederndorf,
Ofling,
Erlauf,
Harlanden,
Wolfring,
Steinwand,
Knocking,
Eichbergkapelle,
Maierhofen,
Services:
Grundbuch Erlauf
Grundbuchauszug Erlauf
Katasterplan DXF/PNG Erlauf
Anrainerverzeichnis Erlauf
www.urkundensammlung.at
Erlauf (Gemeinde).Geografie.
Erlauf liegt im Mostviertel in Niederösterreich am gleichnamigen Fluss Erlauf, rund 5 km südwestlich von Pöchlarn. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 9,67 Quadratkilometer. 19,77 Prozent der Fläche sind bewaldet.Katastralgemeinden sind Erlauf, Harlanden, Knocking, Maierhofen, Niederndorf, Ofling, Steinwand, Wolfring.
Erlauf (Gemeinde).Geografie.
Erlauf liegt im Mostviertel in Niederösterreich am gleichnamigen Fluss Erlauf, rund 5 km südwestlich von Pöchlarn. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 9,67 Quadratkilometer. 19,77 Prozent der Fläche sind bewaldet.Katastralgemeinden sind Erlauf, Harlanden, Knocking, Maierhofen, Niederndorf, Ofling, Steinwand, Wolfring.
Infrastrukur/Einrichtungen:
Erlauf (Gemeinde).Geografie.
Erlauf liegt im Mostviertel in Niederösterreich am gleichnamigen Fluss Erlauf, rund 5 km südwestlich von Pöchlarn. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 9,67 Quadratkilometer. 19,77 Prozent der Fläche sind bewaldet.Katastralgemeinden sind Erlauf, Harlanden, Knocking, Maierhofen, Niederndorf, Ofling, Steinwand, Wolfring.
Mitterbach am Erlaufsee.Geschichte.
Im Altertum war das Gebiet Teil der Provinz Noricum. Im österreichischen Kernland Niederösterreich liegend teilte der Ort die wechselvolle Geschichte Österreichs.
Neu bei Inserate.co.at:
Immobilien
Marktplatz
in der Nähe, zentrumsnähe, zentrale Lage, zentral,
Hauptplatz
Denkmäler:
Katholische Pfarrkirche hl Josef in Mitterbach am Erlaufsee Josefsrotte
Evangelisches Pfarrhaus in Mitterbach am Erlaufsee Mitterbachseerotte
Katholische Filialkirche hl Nikolaus in Purgstall an der Erlauf Feichsen
Evang Pfarrkirche A B in Mitterbach am Erlaufsee Mitterbachseerotte
Katholische Pfarrkirche hl Klemens Maria Hofbauer in Mitterbach am Erlaufsee Mitterbachseerotte
Friedhofskreuz in Mitterbach am Erlaufsee Mitterbachseerotte
Pfarrhof in Mitterbach am Erlaufsee Josefsrotte
Purgstall an der Erlauf.Kultur und Sehenswürdigkeiten.
Das Bücherdorf Purgstall entstand im Jahre 2000 nach dem Vorbild des Bücherdorfes in Hay-on-Wye. Die Idee des Bücherdorfes ist es, antiquarische Bücher zu sammeln und zu verkaufen und mit den Buchläden das Ortszentrum zu beleben. In Purgstall werden derzeit drei Buchläden betrieben, deren Bestände zum Teil in einer Datenbank erfasst wurden und den Interessierten über das Internet zugänglich sind.Die röm. kath. Pfarrkirche Purgstall ist dem Hl. Petrus geweiht. Der erste Bau wurde im 14. Jahrhundert errichtet, davon sind heute noch der untere Teil des Turmes und das jetzige nördliche Seitenportal erhalten. Am Anfang des 15. Jahrhunderts wurde die heute noch bestehende dreischiffige spätgotischen Hallenkirche erbaut. Der Chorschluss dieser spätgotischen Kirche und die arkadenartigen Emporen wurden in den Jahren 1712-1719 neu errichtet. Aus dem Jahre 1711 liegt eine Rechnung für Kirchenrisse vor, die Jakob Prandtauer nach Purgstall liefern liess. Es darf daher angenommen werden, dass der bekannte Baumeister des Barock an der Kirche mitgeplant hat. 1871, 1980, 1985 und zuletzt 1996 erfolgten Renovierungsarbeiten.Das Innere der Kirche ist im wesentlichen ein dreischiffiger Raum aus der Spätgotik dessen Decke mit einem Netzrippengewölbe überzogen ist. Die Ausstattung stammt zum Unterschied zum spätgotischen Raum aus der Barockzeit. Dabei sind besonders hervorzuheben:- Der Hochaltar mit seiner reichen Goldfassung
- Das Altarbild des Malers Karl Frister (1742-1783) zeigt den Kirchenpatron Petrus
- Die Kanzel mit der Darstellung der vier Evangelisten. Der Schalldeckel der Kanzel zeigt Jesus Christus als Guten Hirten mit fünf schwebenden Engeln
- Die Orgel mit ihrem barocken Gehäuse mit ihren zwanzig klingenden Registern
- Das Tumbagrab des Volkhard und der Elisabeth von Auersperg
Am unteren Ende des Marktes, neben dem Gasthof Steinmetz, ausserhalb des nicht mehr bestehenden Markttores steht eine Kapelle, das so genannte Marterkreuz. In unmittelbarer Nähe, etwa in dem Dreieck das die Pöchlarner- und die Bahnhofstrasse bilden, befand sich bis ca. 1700 die Hinrichtungsstätte des Landgerichtes Altschloss Purgstall.Eine Tafel in der Kapelle nennt uns den Erbauer: "Zur schuldigen Dankbarkeit der allerheiligsten Dreifaltigkeit und übergebenedeiten Himmelskönigin Maria habe ich Johann Franz Lang Eisen- und Provianthändler allhier samt meiner Ehewirtin Eva Rosina die "Kreuz Kapelle" verlobt und bauen lassen 1695 12. Juli"Franz Lang war auch Marktrichter (das entspricht in etwa einem Bürgermeister), die Kapelle steht am Ende seines ehemaligen Gartens.Um 1380 erwirkten die Walseer von Landesherrn Albrecht III die Erlaubnis, den Markt von Purgstall mit einer Ringmauer umgeben zu dürfen. Um 1850 wurde der erste der 5 Türme bei Abriss der Markttore demoliert. Der letzte verbliebene Wehrturm steht heute beim "Feichsengassl". Dieser Wehrturm und die Wehrmauer in diesem "Gassl" neben der Feichsen stehen unter Denkmalschutz. Der Turm wurde mittlerweile renoviert und wird für Veranstaltungen verwendet.Das Museum im Ledererhaus befindet sich in einem reich mit Sgraffito geschmückten Haus im Ortszentrum. Vom frühen 17. Jahrhundert an wurde in dem an der Erlauf gelegenen Gebäude das Gerberhandwerk ausgeübt. Dementsprechend bildet die Lederherstellung einen Schwerpunkt der Ausstellung. Ergänzt wurde das Thema mit Objekten aus der Ortsgeschichte. Purgstall lag an der "Dreimärktestrasse" an der Eisen- und Provianthandel mit der Steiermark betrieben wurde. Erwähnenswert sind auch die ausgestellten auf Holz gemalten Schützenscheiben, die zum Teil aus dem 17. Jahrhundert stammen. Ebenfalls ausgestellt sind Fundstücke aus Awarengräbern die erst in jüngerer Zeit um Purgstall aufgefunden wurden. Auch der Garten ist Teil des Museums. Das Museum ist in der Mariazellerstrasse Nummer 2.Das im Feuerwehrhaus in der Pöchlarnerstrasse 56 untergebrachte Feuerwehrmuseum zeigt die geschichtliche Entwicklung des Feuerwehrwesens in Niederösterreich. Neben einer umfassenden Ausstellung historischer Feuerwehrgeräte werden jeden ersten Samstag im Monat Feuerwehr-Oldtimerfahrten angeboten. Für Kinder steht eine alte Karrenspritze bereit, mit der sie einen "Löschangriff" durchführen dürfen.Ein wesentliches Element der Landschaft Purgstalls ist die Erlaufschlucht. Der Fluss hat sich im Laufe der Jahrtausende tief in dem seit den Eiszeiten aufgelandeten Schotter eingegraben, der zum Teil bereits zu Konglomeratfelsen verbacken ist. Die Erlaufschlucht gilt seit 1972 aufgrund der einmaligen landschaftlichen Eigenheiten als Naturdenkmal.Von 1915 bis 1918 wurden in grossen Lagern in Wieselburg und Purgstall mehr als 80.000 Kriegsgefangene der damaligen "Feindstaaten" unter Bewachung gehalten. Unter dem Bewachungspersonal befand sich kurze Zeit auch der Maler Egon Schiele, der einige bekannte Werke im Erlauftal schuf.[2]
Purgstall an der Erlauf.Kultur und Sehenswürdigkeiten.
Das Bücherdorf Purgstall entstand im Jahre 2000 nach dem Vorbild des Bücherdorfes in Hay-on-Wye. Die Idee des Bücherdorfes ist es, antiquarische Bücher zu sammeln und zu verkaufen und mit den Buchläden das Ortszentrum zu beleben. In Purgstall werden derzeit drei Buchläden betrieben, deren Bestände zum Teil in einer Datenbank erfasst wurden und den Interessierten über das Internet zugänglich sind.Die röm. kath. Pfarrkirche Purgstall ist dem Hl. Petrus geweiht. Der erste Bau wurde im 14. Jahrhundert errichtet, davon sind heute noch der untere Teil des Turmes und das jetzige nördliche Seitenportal erhalten. Am Anfang des 15. Jahrhunderts wurde die heute noch bestehende dreischiffige spätgotischen Hallenkirche erbaut. Der Chorschluss dieser spätgotischen Kirche und die arkadenartigen Emporen wurden in den Jahren 1712-1719 neu errichtet. Aus dem Jahre 1711 liegt eine Rechnung für Kirchenrisse vor, die Jakob Prandtauer nach Purgstall liefern liess. Es darf daher angenommen werden, dass der bekannte Baumeister des Barock an der Kirche mitgeplant hat. 1871, 1980, 1985 und zuletzt 1996 erfolgten Renovierungsarbeiten.Das Innere der Kirche ist im wesentlichen ein dreischiffiger Raum aus der Spätgotik dessen Decke mit einem Netzrippengewölbe überzogen ist. Die Ausstattung stammt zum Unterschied zum spätgotischen Raum aus der Barockzeit. Dabei sind besonders hervorzuheben:- Der Hochaltar mit seiner reichen Goldfassung
- Das Altarbild des Malers Karl Frister (1742-1783) zeigt den Kirchenpatron Petrus
- Die Kanzel mit der Darstellung der vier Evangelisten. Der Schalldeckel der Kanzel zeigt Jesus Christus als Guten Hirten mit fünf schwebenden Engeln
- Die Orgel mit ihrem barocken Gehäuse mit ihren zwanzig klingenden Registern
- Das Tumbagrab des Volkhard und der Elisabeth von Auersperg
Am unteren Ende des Marktes, neben dem Gasthof Steinmetz, ausserhalb des nicht mehr bestehenden Markttores steht eine Kapelle, das so genannte Marterkreuz. In unmittelbarer Nähe, etwa in dem Dreieck das die Pöchlarner- und die Bahnhofstrasse bilden, befand sich bis ca. 1700 die Hinrichtungsstätte des Landgerichtes Altschloss Purgstall.Eine Tafel in der Kapelle nennt uns den Erbauer: "Zur schuldigen Dankbarkeit der allerheiligsten Dreifaltigkeit und übergebenedeiten Himmelskönigin Maria habe ich Johann Franz Lang Eisen- und Provianthändler allhier samt meiner Ehewirtin Eva Rosina die "Kreuz Kapelle" verlobt und bauen lassen 1695 12. Juli"Franz Lang war auch Marktrichter (das entspricht in etwa einem Bürgermeister), die Kapelle steht am Ende seines ehemaligen Gartens.Um 1380 erwirkten die Walseer von Landesherrn Albrecht III die Erlaubnis, den Markt von Purgstall mit einer Ringmauer umgeben zu dürfen. Um 1850 wurde der erste der 5 Türme bei Abriss der Markttore demoliert. Der letzte verbliebene Wehrturm steht heute beim "Feichsengassl". Dieser Wehrturm und die Wehrmauer in diesem "Gassl" neben der Feichsen stehen unter Denkmalschutz. Der Turm wurde mittlerweile renoviert und wird für Veranstaltungen verwendet.Das Museum im Ledererhaus befindet sich in einem reich mit Sgraffito geschmückten Haus im Ortszentrum. Vom frühen 17. Jahrhundert an wurde in dem an der Erlauf gelegenen Gebäude das Gerberhandwerk ausgeübt. Dementsprechend bildet die Lederherstellung einen Schwerpunkt der Ausstellung. Ergänzt wurde das Thema mit Objekten aus der Ortsgeschichte. Purgstall lag an der "Dreimärktestrasse" an der Eisen- und Provianthandel mit der Steiermark betrieben wurde. Erwähnenswert sind auch die ausgestellten auf Holz gemalten Schützenscheiben, die zum Teil aus dem 17. Jahrhundert stammen. Ebenfalls ausgestellt sind Fundstücke aus Awarengräbern die erst in jüngerer Zeit um Purgstall aufgefunden wurden. Auch der Garten ist Teil des Museums. Das Museum ist in der Mariazellerstrasse Nummer 2.Das im Feuerwehrhaus in der Pöchlarnerstrasse 56 untergebrachte Feuerwehrmuseum zeigt die geschichtliche Entwicklung des Feuerwehrwesens in Niederösterreich. Neben einer umfassenden Ausstellung historischer Feuerwehrgeräte werden jeden ersten Samstag im Monat Feuerwehr-Oldtimerfahrten angeboten. Für Kinder steht eine alte Karrenspritze bereit, mit der sie einen "Löschangriff" durchführen dürfen.Ein wesentliches Element der Landschaft Purgstalls ist die Erlaufschlucht. Der Fluss hat sich im Laufe der Jahrtausende tief in dem seit den Eiszeiten aufgelandeten Schotter eingegraben, der zum Teil bereits zu Konglomeratfelsen verbacken ist. Die Erlaufschlucht gilt seit 1972 aufgrund der einmaligen landschaftlichen Eigenheiten als Naturdenkmal.Von 1915 bis 1918 wurden in grossen Lagern in Wieselburg und Purgstall mehr als 80.000 Kriegsgefangene der damaligen "Feindstaaten" unter Bewachung gehalten. Unter dem Bewachungspersonal befand sich kurze Zeit auch der Maler Egon Schiele, der einige bekannte Werke im Erlauftal schuf.[2]
|
|
1 [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14][15] [16] [17] [18] [19] [20]
Top Angebot:
Angebote Erlauf:
1
weitere Immobilien Angebote (aktuell):

|
Suche Mietwohnung:
Junges Paar sucht Mödlinger 2 oder 2,5 Zimmerwohnung mit Balkon zur Miete vom Privat!
Junges Paar ist auf der Suche nach einer schönen 2 bis 2,5 Zimmer Wohnung mit Balkon zur Miete ab ca. 50 QM in einem ruhigen, grünen Quartier in Mödling, bis 690 EUR Miete inklusive BK.
Telefonnummer zur Kontaktaufnahme zwecks Vereinbarung eines Besichtigungstermins ist: 0660 390 2308 Herr Fonyodi
Lage: MÖDLING
Anbieter:
Preis: 650.00 €
Originalinserat:
Immobilien MÖDLING
Region: Niederösterreich/Mödling/MÖDLING
|

|
Biete Gewerbeobjekte:
Geschäftsadresse zu mieten in Graz Billrothgasse
Sie suchen eine Geschäftsadresse in Graz-Stadt, in nobler Wohngegend, dann sind Sie hier richtig. Sie können einen eigenen Briefkasten für 25,- Euro mieten, dieser ist direkt zu Fuß oder Auto in der Billrothgasse erreichbar, das LKH Graz sowie die Meduni-Graz sind in unmittelbarer Nähe.
Den Briefkasten müssen Sie selbstständig entleeren, es wird keine Weiterleitung, Paketannahme oder ähnliches dazu angeboten. Pakete, RSA und RSB Briefe können in der nahegelegenen Postfiliale mittels dem
"gelben Zettel" 27/7 abgeholt werden.
Es handelt sich hier nicht um ein Postfach, sondern um einen physisch vorhandenen Briefkasten.
Lage: Graz
Anbieter:
Preis: 30.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 10.Bezirk Ries / Graz Ragnitz Ragnitztal Graz/Graz
|

|
Suche Einfamilienhaus:
Suche Haus für meine Familie
Haus ab 100 m² mit Garten, sonnig und ruhig
Bitte alles anbieten!
Lage: Puntigam, Seiersberg, Feldkirchen
Anbieter:
Preis: 0.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 17.Bezirk Puntigam/Graz
|
[21] [22] [23] [24] [25] [26] 2[7] [28] [29] [30] [31] [32] [33] [34][35] [36] [37] [38] [39] [40]
[1a] [1b] [1c] [2a] [2b] [2c] [3a] [3b] [3c]
Auf Erlauf,Immobilienmarkt.co.at können Sie Eigentumswohnungen, Mietwohnung, Haus, Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus,
Grundstück, Bauplatz, Garage, Stellplatz, Wald, Bauträger, Ferienhaus, Ferienwohnung, Hütte, Appartement, ... anbieten.
Angebote: 1.
2.
3.
:
Ossiacher See Grundstück mit Seeblick
:
Berliner Ring Garage zu vermieten Garagenbox -Einzelgarage
:
St. Marein 20000m² Weide Acker
:
Eigentumswohnung Graz LKH NÄHE
:
Haus oder Baugrund
Straßen von Erlauf:
1.Liste
-a.Teil-
2.LISTE
Steinwand,Weingartenweg,Feldgasse,Kirchenplatz,Harlanden,Kindergartenweg,Eichbergweg,Marktplatz,Melker Straße,Ybbser Straße,Hütteldorfergasse,Tierwiese,Holzackerweg,Knocking,Römergasse,Harlanderstraße,Bahnweg,E-Werkgasse,Kalkofengasse,Mühlberg,Oflingerstraße,Schulstraße,Haltergraben,Dreihäuslweg,Kirchengasse,Molkereistraße,Alte Postgasse,Mühlbachgasse,Auweg,Sportplatzgasse,Labengasse,Steinbruchstraße,Wolfring,Niederndorfstraße,Erlaufstraße,Maierhofen,Mühlweg,
-b.Teil-
Tierwiese Erlauf Sportplatzgasse Erlauf Kirchengasse Erlauf E-Werkgasse Erlauf Bahnweg Erlauf Mühlweg Erlauf Holzackerweg Erlauf Knocking Erlauf Niederndorfstraße Erlauf Steinbruchstraße Erlauf Weingartenweg Erlauf Feldgasse Erlauf Marktplatz Erlauf Wolfring Erlauf Kalkofengasse Erlauf Melker Straße Erlauf Auweg Erlauf Hütteldorfergasse Erlauf Labengasse Erlauf Kirchenplatz Erlauf Dreihäuslweg Erlauf Alte Postgasse Erlauf Haltergraben Erlauf Mühlbachgasse Erlauf Kindergartenweg Erlauf Schulstraße Erlauf Erlaufstraße Erlauf Oflingerstraße Erlauf Molkereistraße Erlauf Römergasse Erlauf Maierhofen Erlauf Harlanderstraße Erlauf Mühlberg Erlauf Ybbser Straße Erlauf Harlanden Erlauf Steinwand Erlauf Eichbergweg Erlauf
3.LISTE
part 1 "Strassenliste"
part 2 "Strassenverzeichnis"
Straßen von Erlauf: (StraßenOesterreich)
E-Werkgasse Erlauf Schulstraße Erlauf Melker Straße Erlauf Molkereistraße Erlauf Harlanderstraße Erlauf Mühlbachgasse Erlauf Sportplatzgasse Erlauf Weingartenweg Erlauf Niederndorfstraße Erlauf Eichbergweg Erlauf Feldgasse Erlauf Kalkofengasse Erlauf Alte Postgasse Erlauf Holzackerweg Erlauf Ybbser Straße Erlauf Hütteldorfergasse Erlauf Mühlberg Erlauf Kindergartenweg Erlauf Dreihäuslweg Erlauf Mühlweg Erlauf Römergasse Erlauf Kirchengasse Erlauf
Gerersdorf (Niederösterreich).Wirtschaft und Infrastruktur.
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 34, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 52. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 418. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 48,98 Prozent.
Lanzendorf (Niederösterreich).Wirtschaft und Infrastruktur.
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 48, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 10. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 670. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 46,51 Prozent.Ebergassing | Fischamend | Gablitz | Gerasdorf bei Wien | Gramatneusiedl | Himberg | Klein-Neusiedl | Klosterneuburg | Lanzendorf | Leopoldsdorf | Maria-Lanzendorf | Mauerbach | Moosbrunn | Pressbaum | Purkersdorf | Rauchenwarth | Schwadorf | Schwechat | Tullnerbach | Wolfsgraben | Zwölfaxing
Leiben.Geschichte.
Im österreichischen Kernland Niederösterreich liegend teilte der Ort die wechselvolle Geschichte Österreichs.
Ortschaften:
Knocking, Steinwand, Harlanden, Niederndorf, Wolfring, Maierhofen, Erlauf, Ofling, |
Höfe:
Niederndorfhof,
Oflinghof,
Erlaufhof,
Harlandenhof,
Wolfringhof,
Steinwandhof,
Knockinghof,
Eichbergkapellehof,
Maierhofenhof,
Siedlung:
Niederndorfsiedlung,
Oflingsiedlung,
Erlaufsiedlung,
Harlandensiedlung,
Wolfringsiedlung,
Steinwandsiedlung,
Knockingsiedlung,
Eichbergkapellesiedlung,
Maierhofensiedlung,
|
Niederndorfstraße,
Oflingstraße,
Erlaufstraße,
Harlandenstraße,
Wolfringstraße,
Steinwandstraße,
Knockingstraße,
Eichbergkapellestraße,
Maierhofenstraße,
Wege:
Niederndorfweg,
Oflingweg,
Erlaufweg,
Harlandenweg,
Wolfringweg,
Steinwandweg,
Knockingweg,
Eichbergkapelleweg,
Maierhofenweg,
Kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Software
z.B. Justimmo
Eine kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Immobilienmakler steht zur Verfügung.
==> Es wird Ihnen eine OpenImmo-Schnittstelle für den automatischen Abgleich Ihrer Immobilienobjekte aus Erlauf zur Verfügung gestellt.
Wie Sie die Schnittstelle erhalten:
hier
Teilnehmer:
Immobilien Dorfer Treuhand
|
|